betlanovce.pngBetlanovce

www.betlanovce.sk

Betlanovce_7903.jpg

Zum ersten Mal wird das Gebiet  des Dorfes im Jahre 1260 als Land des Betlem (terra Bethlem) erwähnt, und das Dorf selbst im 1311 (villa Bethlem). Betlanovce gehörten zu den Dörfern des niederen Adels, der sog. Zipser Speermänner, den König Adalbert IV. schon im Jahre 1243 ihre alten Privilegien bestätigte. Die Dörfer der Speermänner haben ein eigenständiges Verwaltungsbezirk kreiert – „den Gau der Zehn Zipser Speermänner“ (die sog. Provincia minor). Betlanovce waren Sitz des Gaues seit 1725 bis 1803, als die Provincia minor in den großen Zipser Gau integriert wurde.

DENKMÄLER: Gotische Kirche der hl. Cosmas und Damian aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts, ein Renaissance-Schloss mit Attikagesims aus dem Jahre 1568, ein barockes Haus, eine Kurie eines Edelmanns

MERKWÜRDIGKEIT: Aus Betlanovce stammt die bedeutende Familie Turzo, die sich große Verdienste um die Entwicklung der Renaissance-Kunst und Kultur in der Zips gemacht haben. Im Dorf gibt es ein Tennisplatz und im Winter eine Eisfläche mit Natureis.

ANFAHRT: Bus: aus Vydrník (4 km), Poprad (18 km), Spišská Nová Ves (19 km), Zug: Strecke Bratislava – Žilina – Košice, Bahnhof Vydrník (5 km).