Hranovnica
Das Dorf liegt zwischen Kozie chrbty Gebirge, dem Nationalpark Niedere Tatra und dem Nationalpark Slowakisches Paradies. Der Gründung des Dorfes ging die Stiftung eines Kloster im Jahre 1223 vor. Die erste Erwähnung des Dorfes stammt aus dem Jahre 1294.
DENKMÄLER: ursprünglich spätromanische römisch-katholische Kirche des hl. Johannes d. Täufers, evangelische Kirche aus dem Jahre 1857 MERKWÜRDIGKEITEN: Hranovnické pleso – Travertin-Gebiet mit Thermalquelle, nationale Natur-Reservation Hranovnická dubina auf dem Berg Zámčisko
ANFAHRT: Bus: aus Poprad (9 km), Rožňava (66 km), Zug: Strecke Bratislava – Žilina – Košice, Bahnhof Poprad-Tatry (10 km).